Das Dreiband-Team der TSG Heilbronn hat die Saison 2021/2022 auf einem sehr guten 4. Platz abgeschlossen. Im spannenden Saisonfinale gelang den Heilbronnern am Sonntag ein Unentschieden im schweren Auswärtsspiel beim BC Landau, nachdem die Partie gegen den BC München am Samstag mit 2:6 verloren ging.

Dass es zum Ende noch einmal spannend wurde, hatte vor allem damit zu tun, dass den Münchnern am drittletzten Spieltag ein völlig unerwarteter Punktgewinn gegen den bereits feststehenden Meister BC Nied gelungen war. Nur deshalb reichten die beiden in Witten und Hilden erzielten Punkte der TSG nicht, um dem Abstieg bereits vor dem letzten Spielwochenende entronnen zu sein, da der Abstand auf München “nur” sechs Punkte und auf Landau drei Punkte betrug, gegen die man nun anzutreten hatte. Zwar mussten die beiden bayerischen Vereine auch noch jeweils gegen ihre “Landsleute” vom BC Regensburg spielen. Doch da dieser mit 13 Punkten bereits gerettet war, konnte man auf Schützenhilfe nicht hoffen.

Und so kam es, wie es kommen musste. Die Münchner versuchten in Bestbesetzung den drohenden Abstieg zu verhindern und setzten ihre beiden österreichischen Legionäre Arnim Kahofer und Karl Makik ein. Gegen letzteren konnte Cetin Duran zwar gewinnen, jedoch hatte Ismail Inal gegen Kahofer in 28 Aufnahmen keine Chance. So musste man eine 2:6-Niederlage hin- und ferner zur Kenntnis nehmen, dass der BC Landau durch einen glatten 8:0-Sieg gegen Regensburg am Samstag auf 12 Punkte gleichgezogen hatte.

v.l. Cetin Duran, Mehmet Yöndem, Ismail Inal, Serkan Aktas, Frank Haberzettl

Da ein Münchner Sieg am Sonntag gegen Regensburg möglich war (und letztlich auch eintrat), musste man also in Landau unbedingt punkten.
Und tatsächlich gelang Serkan Aktas ein Sieg gegen Walter Jurado und es ging mit 2:2 in die Pause.
In der zweiten Hälfte war es dann einmal mehr Cetin Duran, der mit Saisonbestleistung von 1,212 gegen Christian Bichler gewann und das 4:4 sicherte.

Damit liegt das Dreiband-Team der TSG in der Saison-Abschlusstabelle nicht nur weiterhin vor Landau und München, sondern zog auch noch an Regensburg vorbei und sicherte sich einen sehr guten 4. Platz.

Absteiger sind der BC München und der Bergisch-Gladbacher BC.

Zur den Ergebnissen geht es hier.

Abschlusstabelle: